Dieser Artikel fasst die wichtigsten offiziellen Angaben von Apple zum iPhone 17 Pro zusammen und stellt sie den Modellen iPhone Air, iPhone 17 und iPhone 17 Pro Max gegenĂźber. Alle technischen Daten stammen ausschliesslich von Apple (Produktseiten, Technische Daten, Newsroom).
Design & Materialien
Das iPhone 17 Pro verwendet ein Aluminium-Unibody-Design mit Ceramic Shield 2 auf der Vorderseite und Ceramic Shield auf der Rßckseite. Damit ist die frßhere Annahme eines Titan-Gehäuses fßr das Pro-Modell falsch. Farboptionen sind Silber, Cosmic Orange und Deep Blue.
Beim iPhone Air setzt Apple laut offizieller Spezifikation auf ein Titan-Design mit Ceramic Shield 2 vorn und Ceramic Shield hinten. Das iPhone 17 nutzt ein Aluminium-Design mit Ceramic Shield 2 vorn und farb-infundierter GlasrĂźckseite (je nach Farbe).
Display
Das iPhone 17 Pro bietet ein 6,3″ Super Retina XDR OLED (2622 x 1206 Pixel, 460 ppi) mit ProMotion bis 120 Hz, Always-On, Dynamic Island und bis zu 3000 nits Spitzenhelligkeit im Freien (1000 nits typisch, 1600 nits HDR). Das iPhone 17 Pro Max kommt auf 6,9″ (2868 x 1320 Pixel, 460 ppi).
Das iPhone 17 besitzt ebenfalls ein 6,3″ Super Retina XDR mit ProMotion bis 120 Hz (2622 x 1206 Pixel, 460 ppi). Das iPhone Air bietet 6,5″ Super Retina XDR (2736 x 1260 Pixel, 460 ppi) â ebenfalls mit ProMotion bis 120 Hz, Always-On und Dynamic Island.
Kamerasysteme
Das iPhone 17 Pro / Pro Max setzt auf ein 48 MP Pro Fusion Dreifach-Kamerasystem (alle drei Linsen 48 MP):
- 48 MP Fusion Weitwinkel (24 mm, f/1.78) mit 2. Gen. Sensor-Shift OIS; ermÜglicht zusätzlich 12 MP 2x Tele in optischer Qualität (48 mm).
- 48 MP Fusion Ultraweit (13 mm, f/2.2, 120°) mit Hybrid Focus Pixels; superhochauflÜsende 48 MP-Fotos.
- 48 MP Fusion Tele (100 mm, 4x, f/2.8, Tetraprismen-Design) mit 3D Sensor-Shift OIS/AF; zusätzlich 12 MP 8x Tele in optischer Qualität (200 mm).
Video-Features umfassen u. a. Dolby Vision bis 4K, ProRes (inkl. ProRes RAW mit externem Recorder) und Apple Log 2. Neu ist eine 18 MP Center Stage Frontkamera fĂźr Selfies und Videoanrufe.
Das iPhone 17 bietet ein 48 MP Dual Fusion-System (Weit + Ultraweit) und die neue 18 MP Center Stage Frontkamera. Das iPhone Air setzt auf eine 48 MP Fusion Hauptkamera; Front ebenfalls 18 MP Center Stage.
Leistung, Funk & Software
Im iPhone 17 Pro arbeitet der A19 Pro mit 6-Core CPU, 6-Core GPU (mit Neural Accelerators) und 16-Core Neural Engine. FĂźr Funkverbindungen sorgt der neue Apple N1 Chip (Wi-Fi 7, Bluetooth 6, Thread). SIM-seitig setzen die 17-Pro-Modelle auf Dual eSIM (keine physische SIM).
Das gesamte Line-up ist fĂźr Apple Intelligence ausgelegt und wird mit iOS 26 ausgeliefert.
Akkulaufzeit, Laden & Robustheit
Apple nennt beim iPhone 17 Pro bis zu 33 Std. Videowiedergabe (Pro Max: 39 Std.). Schnellladen: bis 50 % in ca. 20 Min. mit 40 W USB-C Netzteil (separat erhältlich). Kabellos: MagSafe und Qi2 jeweils bis zu 25 W.
Schutz vor Wasser/Staub: IP68 (bis 6 m, 30 Minuten) unter IEC 60529. Laut Apple kommt beim 17 Pro erstmals Ceramic Shield auch auf der RĂźckseite zum Einsatz; vorn ist Ceramic Shield 2 mit besserer Kratzfestigkeit.
Vergleich: iPhone Air vs. iPhone 17 vs. iPhone 17 Pro vs. iPhone 17 Pro Max
Merkmal | iPhone Air | iPhone 17 | iPhone 17 Pro | iPhone 17 Pro Max |
---|---|---|---|---|
Display | 6,5″ Super Retina XDR, 2736Ă1260, 460 ppi, ProMotion bis 120 Hz, Always-On | 6,3″ Super Retina XDR, 2622Ă1206, 460 ppi, ProMotion bis 120 Hz, Always-On | 6,3″ Super Retina XDR, 2622Ă1206, 460 ppi, ProMotion bis 120 Hz, Always-On | 6,9″ Super Retina XDR, 2868Ă1320, 460 ppi, ProMotion bis 120 Hz, Always-On |
Material | Titan-Design, Ceramic Shield 2 (Front), Ceramic Shield (Back) | Aluminium-Design, Ceramic Shield 2 (Front), Glas (Back) | Aluminium-Unibody, Ceramic Shield 2 (Front), Ceramic Shield (Back) | Aluminium-Unibody, Ceramic Shield 2 (Front), Ceramic Shield (Back) |
Kameras hinten | 48 MP Fusion (Weit); Dual Capture Video | 48 MP Dual Fusion (Weit + Ultraweit) | 48 MP Ă3 (Weit + Ultraweit + Tele 100 mm/4x) | 48 MP Ă3 (wie Pro; zusätzl. 8x Tele in optischer Qualität/200 mm) |
Frontkamera | 18 MP Center Stage | 18 MP Center Stage | 18 MP Center Stage | 18 MP Center Stage |
Chip / Funk | A19 Pro; N1 (Wi-Fi 7, BT 6, Thread) | A19; N1 (Wi-Fi 7, BT 6, Thread) | A19 Pro; N1 (Wi-Fi 7, BT 6, Thread) | A19 Pro; N1 (Wi-Fi 7, BT 6, Thread) |
Akkulaufzeit (Video) | bis 27 Std. | Apple nennt alltagsstarke Laufzeit (Angaben je nach Modell) | bis 33 Std. | bis 39 Std. |
Laden | USB-C Schnellladen (50 % â 30 Min. mit 20 W), MagSafe/Qi2 | USB-C Schnellladen, MagSafe/Qi2 | USB-C Schnellladen (50 % â 20 Min. mit 40 W), MagSafe/Qi2 bis 25 W | USB-C Schnellladen (50 % â 20 Min. mit 40 W), MagSafe/Qi2 bis 25 W |
SIM & Schutz | Dual eSIM; IP68 (6 m/30 Min.) | Dual eSIM; IP68 (6 m/30 Min.) | Dual eSIM; IP68 (6 m/30 Min.) | Dual eSIM; IP68 (6 m/30 Min.) |
Hinweis: â8x Tele in optischer Qualitätâ entspricht der Apple-Formulierung; die 4x-Telebrennweite beträgt 100 mm, die 8x-Option 200 mm.
Fazit
Korrekt nach Apple: Das iPhone 17 Pro setzt auf Aluminium-Unibody (nicht Titan), ein helles 120-Hz-Display, drei 48 MP Fusion-Kameras mit 100 mm-Tele und 8x in optischer Qualität sowie den A19 Pro mit N1-Funk. Wer das dßnnste Gehäuse und Titan will, wählt das iPhone Air; wer einen starken Allrounder sucht, ist mit dem iPhone 17 gut bedient; maximale Display-/Akkureserven und die längste Zoom-Option bietet das iPhone 17 Pro Max.
Links
Neueste Kommentare